1A/1B

Ein Lapbook ist eine Art interaktives Mini-Buch zur Erarbeitung von Lehrinhalten aus eingegrenzten Stoffgebieten. Zum Thema Ernährung und Verdauung durften sich die ersten Klassen im Rahmen des Biologieunterrichts an einem eigenen Lapbook ausprobieren und das Gelernte kreativ festhalten.

Die kreative Arbeit machte den Schülern und SchülerInnen sichtlich Spaß und die farbenfrohen Ergebnisse konnten sich sehen lassen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1B: Leah, Amon, Richard, Sumeja und Annika präsentieren ihre Lapbooks

Was für eine Woche in Wien! Vom Naturhistorischen Museum über den majestätischen Stephansdom und das prächtige Schloss Schönbrunn bis hin zu kulinarischen Genüssen am Naschmarkt und purem Spaß im Prater – die Wienwoche war einfach unvergesslich und aufregend! Highlight war das Falco-Musical und ein entspannter Kinobesuch in der Lugner City. Nach dem Check-In und Boarding am Flughafen Wien hieß es am Freitag Nachmittag wieder „touchdown“ Perg 🙂

 

Die SchülerInnen der 4. Klassen besuchten im Rahmen von Berufsorientierung die Perger Baufirma Krückl. 

Nach einem interessanten Rundgang auf der Baustelle für das neue Gesundheitszentrum in Perg ging es weiter zum Firmengebäude, wo die Lagerhallen, Werkstätten und die Zimmerei besichtigt wurden. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt – bei Jause und Getränken wurde den SchülerInnen die Firmengeschichte, die Berufsbilder des Zimmerers und Hochbauers nähergebracht und abschließend wurden sie über Karrierechancen informiert und mit vielen Geschenken ausgestattet. 

Wir bedanken uns sehr herzlich für den interessanten und informativen Nachmittag, für die gute Jause und die Geschenke. 

In einer beeindruckenden Serie von Erfolgen wurde unsere Schule nun zum sechsten Mal hintereinander mit dem begehrten Titel der Meistersingerschule ausgezeichnet. Diese herausragende Leistung unterstreicht die Qualität und das Engagement, das die Schulfamilie in den Bereich der musikalischen Bildung investiert.

Die feierliche Ehrung fand in einem Rahmen statt, der der Bedeutung dieser Auszeichnung gerecht wird. Frau Herman und Frau Zeindlhofer, zwei verdiente Vertreterinnen unserer Schule, hatten die Ehre, den Preis stellvertretend für alle Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler entgegenzunehmen. Ihre strahlenden Gesichter spiegelten den Stolz und die Freude der gesamten Schulfamilie wider.

Diese wiederholte Auszeichnung als Meistersingerschule ist nicht nur eine Anerkennung der musikalischen Exzellenz, sondern auch ein Zeugnis für das anhaltende Engagement und die hervorragenden Leistungen unserer Lehrkräfte sowie der Schülerinnen und Schüler. Sie zeigt, dass unsere Schule nicht nur Wert auf akademische Bildung legt, sondern auch die kulturelle und künstlerische Entwicklung ihrer Mitglieder fördert.

Die Auszeichnung motiviert uns, auch in Zukunft an unserem hohen Standard festzuhalten und die musikalische Bildung weiter zu vertiefen. Sie erinnert uns daran, dass Talent, Hingabe und Teamarbeit die Schlüssel zum Erfolg sind. Wir sind dankbar für diese Anerkennung und sehen sie als Ansporn, unseren Weg mit Leidenschaft und Engagement fortzusetzen.

Aktion: „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Heuer bereits zum 23. Mal organisiert der Verein „Eine Welt – OÖ. Landlerhilfe“ die Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ in der Vorweihnachtszeit, die in den letzten Jahren durch die großartige Beteiligung oberösterreichischer Kinder und Familien erfolgreich durchgeführt werden konnte.
Die humanitäre Arbeit in Rumänien und der Ukraine ist durch die jetzige Kriegssituation viel schwieriger geworden.
Das Landlerhilfe-Team ist aber guter Dinge und voll motiviert, dass auch heuer wieder mit Unterstützung aller Beteiligten viele Weihnachtspackerl zusammenkommen.
Ganz besonders wird auch heuer wieder versucht, einerseits den sehr armen Kindern in den von uns betreuten Gebieten und andererseits den vielen Flüchtlingskindern in der Ukraine, die mittlerweile dort leben, eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten!

Die Weihnachtspakete überbringen die vielen ehrenamtlichen Helfer in der Zeit von 09. bis 13. Dezember 2023 ins ukrainische Theresiental, nach Siebenbürgen in den Kreis Hermannstadt (Sibiu), nach Reghin und Bistritz, sowie nach Oberwischau (Vișeu de Sus) in der Maramureș in Nordrumänien.

Natürlich wollen wir auch in unserer Schule diese Aktion unterstützen und so bitte ich Sie, liebe Eltern, Ihrem Kind zu helfen, ein Christkindlpackerl einzupacken. Was alles hineingehört, entnehmen sie dem Zettel, den ich Ihrem Kind mitgegeben habe.
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!

Hannelore Lechner

am Montag, den 12. September um 8.00 Uhr
in der Stadtpfarrkirche Perg

Wie immer beginnen wir das neue Schuljahr mit einem Gottesdienst. Um Gottes Segen, seine Nähe und Begleitung in diesem Schuljahr wollen wir bitten.
Das Thema des Gottesdienstes lautet:
„Sich anstrengen und weiterkommen“
In verschiedenen Texten erfahren wir, dass es auch Anstrengung braucht, um etwas zu erreichen, dass Gott uns stärken kann, wenn wir meinen, etwas nicht zu schaffen.

Zu diesem Gottesdienst laden wir natürlich auch Sie, liebe Eltern und Großeltern, ganz herzlich ein!

Das Team der MS Perg Schulzentrum

Einladung zum Eröffnungsgottesdienst

„…den roten Faden finden…“

Der Eröffnungsgottesdienst findet am Montag, den 13. September 2021, um 8.00 in der Pfarrkirche Perg statt.

Wir treffen uns um 7.45 bei der Kirche

In der Kirche ist Maskenpflicht und daher bitte ich euch alle, eine Maske zu tragen. Danke!

Wir freuen uns auch sehr, wenn sich manche Eltern und Großeltern für den Gottesdienst Zeit nehmen und mit uns den Schulanfang feiern.

Auf ein gutes Schuljahr
Hannelore Lechner Reli Lehrerin
und das Team der MS Schulzentrum